Unser Angebot:
o Führstunde für Kinder ab 6 Jahren
o Longenstunden für Anfänger
o Gruppenunterricht in einer Abteilung (höchstens 6 Reiter in einer Gruppe)
o Gruppenunterricht für Fortgeschrittene
o Gruppenunterricht für Erwachsene
o Springunterricht in Gruppen
o Einzelunterricht auf Nachfrage
o Lehrgänge mit Prüfung
Für Kinder ab 6 Jahren haben wir vor kurzem eine Führstunde eingerichtet. Vier Reiter teilen sich dabei zwei Pferde, 30 min. lang wechseln sie sich mit reiten und führen des Pferdes im Schritt ab. Vorher werden gemeinsam mit dem Übungsleiter die Pferde geputzt und für das Reiten vorbereitet. Somit wird auch jungen Kindern die Möglichkeit geboten, erste Erfahrungen mit dem Partner Pferd zu machen. Kleine Aufgaben wie z.B. das reiten/führen im Slalom um Pylonen sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird. Wer dann irgendwann alt und groß genug ist, kann zum Longenunterricht wechseln.
Ab einem Alter von 8-9 Jahren können Kinder am Anfängerunterricht teilnehmen, dieser beginnt zunächst immer mit Longenstunden. Für Longenunterricht besteht zurzeit eine Warteliste, wer Interesse hat, kann sich gerne darauf setzen lassen. Bitte wenden sie sich an Kristina Weide (Sportwartin) oder einen der Übungsleiter (siehe unten). Erst wenn die Kinder einen gefestigten Grundsitz haben, wechseln sie in die Gruppenstunden, um dort in einer Abteilung mit höchstens sechs Reitern weiter Fortschritte zu machen.
In unseren Reitstunden für Fortgeschrittene wird bis zur Klasse E/A ausgebildet. Im Einzelunterricht ist es auch möglich Lektionen der Klasse L zu erlernen.
Für Erwachsene berufstätige Reiter bieten wir Reitstunden in den Abendstunden und am Wochenende an.
Zudem bieten wir Springunterricht in Gruppen an.
Lehrgänge mit anschließender Prüfung für den Deutschen Reitpass, den Basispass Pferdekunde und die verschiedenen Hufeisen finden bei uns jährlich statt. Auch Lehrgänge und Prüfungen zum Deutschen Reitabzeichen werden durchgeführt. Demnächst geplante Lehrgänge finden Sie unter „Lehrgänge“.
Um sich ein Bild von den praktischen Abläufen unseres hier angebotenen Reitsports zu machen, empfehlen wir Ihnen, einmal persönlich vorbeizuschauen. Kontakten Sie hierzu einen unserer Übungsleiter, siehe unten.
Eine Unterrichtsstunde umfasst 45 Minuten; die verbleibenden 15 Minuten der vollen Stunde werden für den Wechsel der Schüler (Einstellen der Steigbügel, Kontrolle des Sattelgurtes etc.) sowie als kurze "Verschnaufpause" für die Pferde genutzt.
Die Reitschüler sollten nach Möglichkeit immer mindestens eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Beginn der Reitstunde an der Reithalle bzw. im Stall sein, um noch ausreichend Zeit zu haben, um ggf. ein weiteres Schulpferd in Ruhe für den Unterricht fertig machen zu können.
Auch nach dem Ende der eigentlichen Reitstunde, sollten die Reitschüler noch mindestens eine halbe Stunde einplanen, um evt. ein Schulpferd in den Stall zu bringen oder andere Aufräumarbeiten (Pferdeäppel sammeln, Hufschlag harken) zu erledigen.